Die Ökoenergie – Zeit(ung) zur Energiewende Call for Papers CEBC 2023 Einreichfrist bis 17. Juli 2022 verlängert EU-Regionalausschuss spricht sich für Bioenergie-Nutzung aus Nein zu Atom und Gas in der Taxonomie-Verordnung ein wichtiges Signal EU-Kommission ohne Plan für Bioenergie Titschenbacher: Energiewende ohne forstliche Biomasse nicht realisierbar EU-Kommission präsentiert Paket “RePowerEU“ Diskussionsrunde zum Thema am 02. Juni Raus aus fossilem Gas mit REPowerEU? Event am 2. Juni 2022 zeigt Wege zum Ausstieg aus Erdgas auf × Ökonews Juni Burgenland – bis 2030 klimaneutral?30.06.2022 Ökonews Juni Verbesserungsbedarf …30.06.2022 Ökonews Juni Bund startet Bioökonomie-Netzwerk30.06.2022 Ökonews Juni Marktprämienverordnung in Begutachtung29.06.2022 Ökonews Juni Ausgezeichnete App …29.06.2022 Ökonews Juni Ein Jahr Energiegemeinschaft29.06.2022 Ökonews Juni Welche Heizung passt zu mir?29.06.2022 Ökonews Juni Licht und Schatten bei EU-Umweltministerrat29.06.2022 Ökonews Juni Neues Windrad auf Sommeralm28.06.2022 Ökonews Juni NÖ: 100 neue Windräder jährlich!28.06.2022 × Video News 6. CEBC: Bioenergie auf dem Weg zur Nummer 13:29 Min. Video News 6. Internationaler Praktikertag 20190:47 Min. Video News Pressekonferenz FGW und ÖBMV3:21 Min. × Termine Juli Biofuels International Congress & Expo 202205.07.2022Brussels, Belgium Termine Juli International Biogas Congress & Expo 202205.07.2022Brussels, Belgium Termine Juli International Biomass Congress & Expo 202205.07.2022Brussels, Belgium Termine Oktober "Management & Umwelt"03.10.2022Österreich Termine Oktober Photovoltaik und Stromspeicherung05.10.2022Wien, Österreich × Erneuerbaren Energieverbrauch in Österreich Anteil am Bruttoinlandsverbrauch Energie Stand: 17.12.2021 Quelle: Statistik Austria (Energiebilanz 2020) × Karikaturen Infografiken Newsletter Archiv Auch interessant