
(PA_Fröling) – Der oberösterreichische Biomassespezialist Fröling präsentierte in Frankfurt auf der Weltleitmesse ISH seine Zukunftsprodukte rund ums Thema CO2-neutrales und nachhaltiges Heizen. Das Interesse war überwältigend und die Interessenten begeistert von der umfangreichen Produktpalette.
Ein wahres Genie – kompakt und zukunftsweisend
Frölings neuester Pelletkessel P5 Pellet vereint perfekte Verbrennung mit effizienter Betriebsweise und minimalem Platzbedarf. Der integrierte Elektrofilter sorgt für geringste Emissionen. Er kann platzsparend im Kessel integriert oder jederzeit nachgerüstet werden. Der P5 Pellet kann an zwei Seiten an die Wand gestellt werden und benötigt wenig Stellfläche. Ebenfalls neu entwickelt wurde der drehbare Rauchrohranschluss, der sehr niedrig am Kessel (auf Höhe 475mm) angebracht ist. Er kann wahlweise entweder nach hinten oder zur rechten Seite montiert werden. Dies bietet mehr Flexibilität in der Platzierung und reduziert den Montagaufwand.
Im P5 Pellet ist am Puls der Zeit und zukunftsweisend. Der innovative Lamellen-Kipprost kippt die Asche im Reinigungsmodus durch eine 110° Neigung vollständig in den Aschebehälter, wo sie mithilfe der Ascheschnecke in den großvolumigen Aschebehälter befördert und komprimiert wird. Dies garantiert lange Entleerintervalle der Aschebox. Durch die integrierte Abgasrezirkulation (AGR) wird ein Teil des Abgases mit der Verbrennungsluft vermischt und nochmals der Feuerungszone zugeführt, dies reduziert die Feinstaub- und NOx-Emissionen.
Mit der neuen Kesselregelung Lambdatronic P 5000 und dem neuen, kapazitiven 7“ Glas-Touch-Display geht Fröling in die Zukunft. Mit intuitiv aufgebauten Menüs und der übersichtlichen Darstellung der Betriebszustände ist der Heizkessel kinderleicht zu bedienen und zu steuern. Updates können bequem über einen USB-Stick oder über das Netzwerk erfolgen. Mittels Fernwartung können die Parameter und Werte des Kessels ortsunabhängig überwacht und geändert werden. Das intelligente Regelungsmanagement ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Einbindung von Heizkreisen, Puffer- und Warmwasserspeichern, Solaranlagen, Frischwasserstationen, Übergabestationen und vieles mehr.
Dauerbrenner Kombikessel für Scheitholz und Pellets
Die Kombikessel für Scheitholz- und Pellets SP-Dual und SP Dual compact kombinieren auf perfekte Weise modernste Scheitholztechnik mit dem Komfort einer Pelletsanlage. Der SP Dual erfüllt in zwei getrennten Brennkammern alle Anforderungen an die Brennstoffe Scheitholz und Pellets. Die Zündung des Scheitholzes kann durch die Restglut, manuell oder vollautomatisch mittels Pelletsbrenner erfolgen. Ist das Scheitholz abgebrannt und wird nicht innerhalb einer festgelegten Zeit (0-24h) nachgelegt, wird bei Wärmebedarf automatisch mit Pellets weitergeheizt. Hohe Wirkungsgrade und hoher Komfort durch die automatische Zündung, niedrige Emissionen und Energiekosten zeichnen den SP-Dual aus.
Plug and Play – die neuen Fröling Hydraulikstationen
Die neu entwickelten Hydraulikstationen von Fröling bieten noch mehr Komfort und Effizienz für Ihre Heizanlage. Die Module werden fertig aufgebaut und anschlussfertig geliefert, die Montage ist ein Kinderspiel und in kürzester Zeit erledigt. Die Hydraulikstationen von Fröling verbrauchen aufgrund ihrer Kompaktheit ein Minimum an Platz und bieten ein Maximum an Komfort.
Zahlreiche Einsatzgebiete veringern den Montageaufwand und optimieren das Zusammenspiel versschiedener Komponenten. Die Frischwasserstation FWS liefert hygienisches Warmwasser nur bei Bedarf und minimiert so den Wärmeverlust. Die Heizkreisstation HKS ermöglicht es, das Zusammenspiel zwischen zwei Mischerheizkreisen zu steuern und zu optimieren. Die Solarladestation SLS reguliert die Wärmeübergabe von einem Solarkreis an einen Speicherkreis. Die Systemtrennstation STS macht es möglich, ein Heizsystem in zwei getrennte Teilkreise aufzuteilen. Die Übergabestation UGS regelt das Heizen durch Nah- oder Fernwärme ganz nach Ihren Bedürfnissen. Mit den Hydraulikstationen und dem umfangreichen Speicherprogramm liefert hier Fröling perfekt aufeinander abgestimmte Lösungen für nahezu jeden Anwendungsbereich.
Neuer Hackgutkessel TMe 550: Effiziente und robuste Lösung für nachhaltige Energie
Die Firma Fröling stellt den neuen Hackgutkessel TMe 550 vor, der speziell für die automatische Verfeuerung von Holzhackschnitzeln und Holzpellets entwickelt wurde. Der TMe 550 eignet sich im Einsatz bis zu 8 bar Betriebsdruck und besticht durch seine robuste Bauweise, vollautomatische Funktionalität und einfache Wartung. Die werksseitige Vormontage (inklusive elektrischer Vorverkabelung) ermöglicht eine schnelle und einfache Installation.
Der TMe 550 verfügt über eine hochmoderne Hochtemperatur-Brennkammer, die selbst bei minderwertigem Brennmaterial eine optimale Verfeuerung ermöglicht. Die Brennkammer ist mit hochtemperaturbeständigem Siliziumkarbid ausgekleidet, was eine bemerkenswerte Temperatur- und Verschleißbeständigkeit gewährleistet. Eine effiziente Nachverbrennungszone und eine automatische Zündung sorgen für eine zuverlässige und effiziente Verbrennung.
Der bewegte Vorschubrost verhindert Schlackebildung und sorgt gemeinsam mit einer Abgastemperaturhochhaltung für ein perfektes Teillastverhalten. Die Asche wird automatisch über eine groß dimensionierte Ascheschnecke in die Aschebox oder eine Asche-Tonne transportiert, was den Wartungsaufwand minimiert. Ein drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse und eine voll geregelte Abgasrezirkulation optimieren das Verbrennungsergebnis.
Optional kann der TMe 550 mit einer kompakten Elektrofilter-Multizyklon-Einheit ausgestattet werden, die niedrigste Emissionswerte garantiert. Der durch CFD-Simulation optimierte Wärmetauscher sorgt für höchste Effizienz.
Mit einem Leistungsbereich von 150 bis 550 kW und einem Kesselwirkungsgrad von bis zu 96,6 % ist der TMe 550 die ideale Lösung für alle, die auf der Suche nach einem effizienten, robusten und wartungsfreundlichen Hackgutkessel sind.
APP – Fernsteuerung der Fröling-Heizkessel via Internet
Mit der Fröling APP können die Fröling Heizkessel einfach, schnell und komfortabel rund um die Uhr von überall überwacht und gesteuert werden. Die wichtigsten Zustandswerte und Einstellungen können online abgelesen oder geändert werden. Zudem kann der Kunde beliebig festlegen, über welche Zustandsmeldungen er via Email oder Push-Nachricht informiert werden möchte – beispielsweise, wenn die Aschebox zu entleeren ist oder auch bei einer Störungsmeldung. Durch die intuitive Bedienung und individuellen Einstellmöglichkeiten (zum Beispiel flexible Benennung von Heizkreisen) wird die Bedienung des Heizkessels mittels APP ein Kinderspiel.