
(PA_SMATRICS) – Bereits 2014 fiel der E-Mobilitäts-Startschuss bei der Allianz in Österreich, mit der Errichtung
von 16 neuen Ladestationen mit insgesamt 29 Ladepunkten profitieren ab sofort alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden vom „Ja zu E!“. Für die
Herstellung und den reibungslosen Betrieb der Ladepunkte an zwei Unternehmensstandorten
der Allianz zeichnet der Elektromobilitäts-Spezialist SMATRICS verantwortlich.
Laden, wo es Sinn macht
„Unternehmenseigene Ladestationen reduzieren die Betriebskosten des Fuhrparks,
attraktivieren den Standort und erhöhen die Verweildauer oder geben die Möglichkeit, neue
Kundengruppen anzusprechen“, erklärt Hauke Hinrichs, Geschäftsführer von SMATRICS. Der
E-Mobilitätsdienstleister bietet dafür schlüsselfertige Produkte, die sich durch unmittelbare
Einsatzbereitschaft, Alltagstauglichkeit und wenig Ressourceneinsatz auszeichnen.
Um neben der eigenen E-Autoflotte auch die Elektromobilität bei den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern zu fördern, entschloss sich die Allianz, neue Ladestationen für E-Autos zur
Verfügung zu stellen. „Die Stationen können sowohl von unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern als auch von unseren Kundinnen und Kunden benutzt werden. Unser Ziel ist es,
ein möglichst einfaches und sorgenfreies Aufladen zu ermöglichen und dabei die Umwelt zu
schonen“, betont Martin Tobisch, verantwortlich für den Fuhrpark bei der Allianz Österreich.
Nachhaltigkeit trifft Know-How
E-Mobilität zu forcieren, ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie: Bereits seit vielen Jahren richtet
die Allianz Österreich ihr Kerngeschäft nachhaltig aus und investiert in Bereiche, die Zukunft
haben und Zukunft schaffen – wie beispielsweise erneuerbare Energien oder moderne
Technologien. Neben einer nachhaltigen Investmentstrategie wird zudem auf
betriebsökologische Maßnahmen, wie die Reduktion des CO2-Ausstoßes gesetzt, um den
ökologischen Fußabdruck sukzessive zu minimieren.
SMATRICS ist bereits seit Jahren erfahrener Partner der Allianz und unterstützt dabei, E-Mobilität
im Unternehmen zu fördern. „Wir freuen uns, mit der Allianz ein namhaftes
österreichisches Unternehmen mit unserer Erfahrung begleiten zu können“, so Hinrichs
abschließend.