PV-Strom selbst produzieren, speichern und nutzen
Ort: Energieinstitut Vorarlberg, CAMPUS V, Stadtstraße 33, Dornbirn, Österreich
Zeit: 18. Oktober 2018, 17:30-19:00 Uhr
Veranstaltungsart: Seminar
Eintritt: Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird um Anmeldung gebeten.
Beschreibung: Bei dem Informationsabend erfahren Sie, was es kostet, eigenen Strom mittels einer Photovoltaik-Anlage zu produzieren und auf welche Arten man diesen Strom sinnvoll nutzen kann. Sie bekommen einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten und Einspeise-Tarife und wie sich der Strompreis für Nutzer/innen zusammensetzt.
Unser Fachexperte Ing. Dieter Bischof zeigt anhand von praktischen Beispielen auf, wo wir im privaten Haushalt Strom verbrauchen und wie sich der eigene produzierte Strom überhaupt nutzen lässt. Ein Schwerpunkt des Vortrages ist auch die Stromspeicherung mittels Batteriespeicher, die derzeit in aller Munde ist. Es werden die Vor- und Nachteile solcher Batteriespeicher produktneutral aufgezeigt und Berechnungsmöglichkeiten zur erforderlichen Speicher-Größe und Anschaffungskosten vorgestellt.
So bekommen Sie in unserem 1,5-stündigem Informationsabend einen Leitfaden an die Hand, der Ihnen hilft, sich im „Wirrwarr“ der Meinungen zur PV-Strom-Eigennutzung und dessen Speicherung besser zurecht zu finden. Im Anschluss ist natürlich auch ausreichend Zeit, um auf eigene Fragen einzugehen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürger/innen, die eine Photovoltaik-Anlage betreiben oder anschaffen möchten.
Referent:
Ing. Dieter Bischof
Fachexperte im Bereich Erneuerbare Energien und Haustechnik
Weitere Informationen: Nähere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.